Akupressur bzw. Akupunktur sind Therapieformen der traditionellen chinesischen Medizin ( TCM ). Man geht davon aus das sie vor mehr als 5000 Jahren entwickelt wurden und sich bis heute, nahezu unverändert bei der Behandlung verschiedener Krankheitsbilder, bewährt haben.
Während bei der Akupunktur bestimmte Punkte am Körper mittels feinster Nadeln stimuliert werden, wird bei Akupressur ausschliesslich mit Druckeinwirkung eine Stimulation erzielt. Diese Akupunkturpunkte welche über Energiebahnen (Meridiane) am ganzen Körper verteilt sind, können durch die Akupressur bzw. Akupunkturbehandlung, Verspannungen lösen und viele andere Leiden lindern.
Da sich in der Praxis sowohl die Akupunktur als auch die Akupressur bewährt haben, dürfte für Menschen mit einer Nadelphobie, die Akupressur - Therapie eine willkommene Alternative darstellen.
Schröpf-Therapie
Hierbei werden Schröpfgläser mit Feuer erhitzt damit beim Abkühlen ein Vakuum entsteht und somit auf eine bestimmte Zone am Körper angebracht werden können.
Durch die starke Saugwirkung wird die Durchblutung gefördert und schädliche Stoffe ausgeleitet.
Ohrakupressur/punktur
Bei dieser Therapieform kann über das Ohr der ganze Körper behandelt werden und kann viele Leiden lindern. Die Behandlung wird mit Samenkörnern, Nadeln oder Dauernadeln durchgeführt.
Moxibustion (Moxa)
In der Moxa-Therapie werden Akupunkturpunkte oder Körperzonen durch das Abbrennen getrockneter Beifussblätter erwärmt.
Aku-Taping
Besonders bewährt hat sich das Aku-Taping bei akuten und chronischen Beschwerden in Kombination mit Akupunktur oder Akupressur. Dabei wird ein elastisches Tape auf die Haut geklebt.
Da dieses spezielle Tape auch bei Wasserkontakt kleben bleibt, kann es mehrere Tage auf der betroffenen Stelle bleiben und somit seine gewünschte Wirkung entfalten.
Diese Therapieform wird wird erfolgreich in der Schmerztherapie angewendet. Ausserdem wird der Lymphfluss und die Durchblutung angeregt und somit Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen gelindert. Zugleich dient das Tape zur Stabilisierung von Gelenken und der Regulation der Muskeln.